Kundenservice
Support und Kontakt
Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie Hilfe bei der Bestellung? Verwenden Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Frage zu stellen.
E-Mail
Sie können uns auch direkt eine E-Mail senden. Schicken Sie Ihre Frage oder Anmerkung an support@boska.com. Unser Support-Team bemüht sich, Ihre E-Mail so schnell wie möglich zu beantworten.
Telefon
Sie können uns auch telefonisch erreichen. Wir sind von Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 0172-611502 erreichbar.
Besuchsadresse
Sie sind Geschäftskunde? Dann heißen wir Sie herzlich in unserem Showroom in Bodegraven willkommen! Hier können Sie unser gesamtes Sortiment entdecken. Außerdem beraten wir Sie gerne persönlich und fachkundig – oder bei einer guten Tasse Kaffee.
Bitte vereinbaren Sie im Voraus einen Termin, damit wir sicher Zeit für Sie einplanen können. Schreiben Sie uns an backoffice@boska.com oder rufen Sie uns an unter 0172 611502. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin. Bis bald!
Sie finden uns unter folgender Adresse:
BOSKA Food Tools
Spanjeweg 8
2411 PX Bodegraven
Bestellen
Eine Bestellung in unserem Webshop ist schnell und einfach. In nur wenigen Schritten können Sie Ihre Bestellung online aufgeben. Sind Sie Geschäftskunde? Besuchen Sie dann unseren Business-Webshop, um Ihre Bestellung aufzugeben.
Verfügbarkeitsanzeige
Auf der Übersichtsseite einer Kollektion sehen Sie sofort, welche Produkte auf Lager sind (grüne Bestellschaltflächen) und welche nicht verfügbar sind (graue Bestellschaltflächen). Auf der Produktseite finden Sie bei jedem Produkt den aktuellen Lagerstatus.
Produkt in den Warenkorb legen
Auf der Kollektionsseite können Sie ein Produkt direkt in den Warenkorb legen. Möchten Sie mehrere Exemplare eines Produkts bestellen? Das können Sie später im Warenkorb noch anpassen. Auch auf der Produktseite können Sie das Produkt in den Warenkorb legen. Danach erscheint oben rechts auf Ihrem Bildschirm (auf Mobilgeräten mittig) eine Bestätigung, dass das Produkt hinzugefügt wurde. Klicken Sie auf „Warenkorb anzeigen“, um den Inhalt zu überprüfen – oder auf „Weiter einkaufen“, um unser gesamtes Sortiment zu entdecken.
Warenkorb überprüfen
Oben rechts im Bildschirm sehen Sie das Warenkorbsymbol mit der Anzahl der enthaltenen Artikel. Ein Klick darauf öffnet die Warenkorbübersicht. Hier können Sie Ihre Bestellung kontrollieren und ggf. anpassen, bevor Sie zur Kasse gehen.
Bestellung abschließen
Klicken Sie im Warenkorb auf „Bestellung aufgeben“, um zur Checkout-Seite zu gelangen. Melden Sie sich an, falls Sie bereits ein Konto haben, oder geben Sie Ihre Daten ein. Wählen Sie anschließend die gewünschte Versand- und Zahlungsmethode. Im letzten Schritt können Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben. Klicken Sie abschließend auf „Bestellung abschließen“, um Ihre Bestellung verbindlich aufzugeben.
Bewusst einkaufen
BOSKA Food Tools setzt sich für Nachhaltigkeit ein und informiert Kunden über umweltfreundlichere Optionen. Wir bitten Sie, bewusst zu bestellen, um unnötige Rücksendungen und CO2-Emissionen zu vermeiden. Nach Ihrer Bestellung können Sie sich für eine Abholung bei einer DHL-Abholstation entscheiden – das ist umweltfreundlicher. Holen Sie Ihr Paket zu Fuß, mit dem Fahrrad oder kombinieren Sie die Abholung mit anderen Erledigungen. So tragen wir gemeinsam zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.
Zahlen
Online bezahlen in unserem Webshop ist einfach und sicher. Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden. Die Zahlungen erfolgen über eine sichere Verbindung von Mollie. Beim Bezahlen können Sie aus den folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen:
IDEAL
iDEAL ist die am häufigsten verwendete Online-Zahlungsmethode in den Niederlanden und vollständig in die Online-Banking-Umgebungen der zehn größten niederländischen Banken integriert. Teilnehmende Banken sind ABN AMRO, ASN Bank, bunq, ING, Knab, Rabobank, RegioBank, SNS Bank, Triodos Bank und Van Lanschot Bankiers. Für Zahlungen mit iDEAL berechnen wir keine zusätzlichen Kosten.
KREDITKARTE
Die Bezahlung per Kreditkarte ist weltweit die am häufigsten verwendete Online-Zahlungsmethode. Mit Ihrer MasterCard, Visa, Carte Bancaire oder American Express können Sie einfach und sicher in unserem Webshop bezahlen. Sie brauchen sich keine Sorgen um Ihre Kartendaten zu machen – alle Transaktionen laufen über einen SSL-geschützten Server, was bedeutet, dass Ihre Daten sowohl für Sie als auch für uns verschlüsselt sind. Für Zahlungen mit Kreditkarte berechnen wir keine zusätzlichen Kosten.
SPÄTER BEZAHLEN MIT KLARNA
Wählen Sie Klarna, wenn Sie erst später bezahlen möchten. Sie erhalten zuerst Ihre Bestellung, schauen sich das Produkt in Ruhe an und bezahlen die Rechnung später über iDEAL oder die Klarna-App. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage nach Erhalt der Bestellung. Mit dieser Zahlungsmethode stimmen Sie automatisch den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna zu.
Auf Basis Ihrer Angaben wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Diese entscheidet, ob Sie mit Klarna bezahlen können. Sollte es beim ersten Versuch nicht klappen, kann das auch an einem Tippfehler liegen – überprüfen Sie Ihre Angaben und versuchen Sie es erneut. Um Klarna nutzen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Versand- und Rechnungsadresse müssen identisch sein. Klarna ist nur für Privatkunden verfügbar; Geschäftskunden können diese Methode nicht nutzen.
PAYPAL
PayPal ist die beliebteste Online-Wallet der Welt und eine sichere sowie praktische Zahlungsmethode. Beim Online-Bezahlen loggen Sie sich einfach in Ihr PayPal-Konto ein und bestätigen den gewünschten Betrag. Für Zahlungen mit PayPal berechnen wir keine zusätzlichen Gebühren.
BANCONTACT
Bancontact ist die bekannteste und beliebteste Online-Zahlungsmethode in Belgien. Die Zahlung erfolgt sicher und einfach in Ihrer vertrauten Online-Banking-Umgebung. Für Zahlungen mit Bancontact berechnen wir keine zusätzlichen Kosten.
Lieferung
Versanddienstleister
Innerhalb der Niederlande wird Ihre Bestellung standardmäßig mit PostNL oder DHL geliefert. Der Versanddienst hängt von der Paketgröße ab. In Belgien erfolgt die Lieferung mit Bpost. Sie erhalten von uns eine Versandbestätigung mit Track & Trace-Code und bekommen anschließend per E-Mail ein Update mit den Lieferinformationen des jeweiligen Versanddienstleisters. Über diese E-Mail können Sie wählen, ob Sie Ihr Paket an eine PostNL- oder DHL-Abholstation liefern lassen möchten.
Lieferzeit
In den Niederlanden gelten folgende Lieferzeiten:
- Montag vor 23:59 Uhr bestellt = Lieferung am Dienstag
- Dienstag vor 23:59 Uhr bestellt = Lieferung am Mittwoch
- Mittwoch vor 23:59 Uhr bestellt = Lieferung am Donnerstag
- Donnerstag vor 23:59 Uhr bestellt = Lieferung am Freitag
- Freitag vor 21:00 Uhr bestellt = Lieferung am Samstag
- Samstag vor 23:59 Uhr bestellt = Lieferung am Montag
- Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = Lieferung am Montag
Ihre Bestellung nicht rechtzeitig erhalten?
In Ausnahmefällen dauert die Lieferung durch den Versanddienstleister länger als 24 Stunden. Haben Sie Ihre Bestellung 2 Werktage nach Versand noch nicht erhalten? Dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir klären umgehend, was los ist.
Ihre Versandoption macht den Unterschied
Nach Ihrer Bestellung können Sie in der Versandbestätigung von DHL auswählen, ob Sie Ihr Paket an einem Abholpunkt abholen möchten – das ist umweltfreundlicher. Holen Sie Ihr Paket zu Fuß, mit dem Fahrrad oder verbinden Sie es mit einem anderen Einkauf, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Wenn Sie sich für die Lieferung nach Hause entscheiden, stellen Sie bitte sicher, dass jemand anwesend ist, um zusätzliche Lieferfahrten zu vermeiden. Sind Sie unsicher, ob Sie zu Hause sind? Wählen Sie dann einen Abholpunkt in Ihrer Nähe. Gemeinsam tragen wir durch bewusstes Bestellen und clevere Lieferoptionen zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.
Kostenloser Versand
Alle Bestellungen über 20 € werden innerhalb der Niederlande kostenlos geliefert.
Lieferung in andere Länder
Wir liefern mit PostNL auch außerhalb der Niederlande. Bitte beachten Sie längere Lieferzeiten. Unten finden Sie alle Länder, in die wir liefern, sowie die entsprechenden Versandkosten.
Land | Versandkosten |
Niederlande |
€ 3,95 (Kostenlos ab € 20) |
Belgien | € 4,95 |
Bosnien & Herzegowina | € 26,95 |
Bulgarien | € 36,95 |
Dänemark | € 17,95 |
Deutschland | € 4,95 (Kostenlos ab € 75) |
Estland | € 25,95 |
Finnland | € 20,95 |
Frankreich | € 7,95 |
Griechenland | € 32,95 |
Ungarn | € 15,95 |
Irland | € 23,95 |
Italien | € 18,95 |
Kroatien | € 27,95 |
Lettland | € 26,95 |
Liechtenstein | € 27,95 |
Litauen | € 26,95 |
Luxemburg | € 17,95 |
Österreich | € 15,95 |
Polen | € 18,95 |
Portugal | € 19,95 |
Rumänien | € 31,95 |
Slowenien | € 30,95 |
Slowakei | € 16,95 |
Spanien | € 19,95 |
Tschechien | € 14,95 |
Schweden | € 27,95 |
Vereinigtes Königreich | Aufgrund des Brexits ist es derzeit leider nicht möglich, nach Großbritannien zu liefern. Wir arbeiten an einer Lösung – bleiben Sie dran! |
Rückgabe
Bei BOSKA Food Tools ist uns Nachhaltigkeit wichtig – für Mensch und Umwelt. Jede Rücksendung verursacht zusätzlichen Transport und hat Auswirkungen auf die Umwelt.
Möchten Sie helfen, die Anzahl der Rücksendungen zu reduzieren? Hier sind ein paar Tipps, um gleich die richtige Wahl zu treffen:
- Lesen Sie die Produktinformationen sorgfältig: Sehen Sie sich die Beschreibung, Spezifikationen und Kundenbewertungen an, um sicherzustellen, dass das Produkt zu Ihnen passt.
- Prüfen Sie Maße und Abmessungen: Messen Sie nach, ob das Produkt die richtige Größe für Ihren Gebrauch hat.
- Sehen Sie sich Fotos und Videos an: So erhalten Sie einen guten Eindruck vom Produkt und vermeiden Überraschungen.
- Kontaktieren Sie unseren Kundenservice: Haben Sie Zweifel? Stellen Sie uns Ihre Frage – wir helfen Ihnen gerne weiter.
- Lesen Sie die Rückgabebedingungen: So wissen Sie genau, was Sie im Falle einer Rückgabe erwartet.
Doch nicht zufrieden? Kein Problem!
Sie können Ihr Produkt innerhalb von 30 Tagen kostenlos zurückgeben. Zurückgesendete Produkte werden bei uns nicht einfach entsorgt. Ist das Produkt in einwandfreiem Zustand, verkaufen wir es weiter, um Verschwendung zu vermeiden. Ist es beschädigt? Dann prüfen wir, ob wir Teile wiederverwenden können.
So funktioniert die Rückgabe
- Starten Sie Ihre Rückgabeanfrage: über diesen Link.
- Geben Sie Ihre Daten ein: Tragen Sie Ihre Bestellnummer (B2C-) und Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Wählen Sie das Produkt aus, das Sie zurückgeben möchten, und geben Sie den Rückgabegrund an.
- Sehen Sie sich die nächsten Schritte an:
- Sie können das Produkt direkt zurücksenden.
- Wir teilen Ihnen innerhalb von zwei Werktagen mit, ob eine Rückgabe notwendig ist.
- Verpacken und versenden Sie Ihr Produkt: Verwenden Sie möglichst die Originalverpackung und bringen Sie es zu einer Rückgabestelle.
- Erhalten Sie Ihr Geld zurück oder eine Geschenkkarte: Sobald wir Ihre Rückgabe bearbeitet haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Umtausch
Ein direkter Umtausch über den Webshop ist nicht möglich. Möchten Sie ein anderes Produkt? Dann geben Sie Ihre Bestellung zurück und geben Sie eine neue Bestellung auf.
Altgerät kostenlos abgeben
Unser Ziel ist es, die Welt ein Stück grüner zu machen. Haben Sie bei BOSKA Food Tools ein neues Gerät gekauft? Dann können Sie Ihr altes Gerät kostenlos bei uns zur umweltgerechten Entsorgung gemäß den gesetzlichen Vorschriften abgeben. Das geht so:
- Sie können das alte Gerät kostenlos an uns zurücksenden. Kontaktieren Sie uns vorher unter returns@boska.com und geben Sie an, dass es sich um eine Rücknahme handelt. Bitte reinigen und gut verpacken.
- Geben Sie Ihr Gerät bei einem Recyclinghof oder Wecycle-Sammelpunkt in Ihrer Nähe ab. Alle Rückgabestellen finden Sie unter: inleverpunten.stichting-open.org.
Bitte beachten: Dieser Service ist (noch) nicht für Geschäftskunden verfügbar.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sauber, trocken und gut verpackt ist, bevor Sie es versenden oder abgeben.
Rückerstattung
Der vollständige Kaufbetrag inklusive der ggf. bezahlten Standardversandkosten für den Hinversand wird innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf erstattet, sofern Ihre Rückgabe unseren Bedingungen entspricht. Versandkosten werden nur erstattet, wenn die gesamte Bestellung zurückgeschickt wird. Die Rücksendekosten übernehmen wir, wenn Sie das bereitgestellte Rücksendeetikett verwenden. Möchten Sie einen anderen Versanddienstleister nutzen, tragen Sie die Rücksendekosten selbst.
Ein Produkt wurde falsch oder beschädigt geliefert
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice oder senden Sie eine E-Mail mit einer genauen Beschreibung und einem Foto des Schadens. Wir reagieren schnell auf Ihre Reklamation. Ist die Reklamation berechtigt, senden wir ein neues Produkt oder erstatten den Kaufbetrag. Alle Kosten werden in diesem Fall von BOSKA übernommen.
Wie lange dauert die Rückerstattung durch BOSKA?
Nach dem Widerruf der Kaufvereinbarung erstatten wir den Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf, über die von Ihnen verwendete Zahlungsmethode.
Widerruf der Vereinbarung
Wenn Sie den Kauf widerrufen möchten, informieren Sie uns bitte darüber. Sie können auch das europäische Muster-Widerrufsformular verwenden. Die Nutzung dieses Formulars ist jedoch nicht verpflichtend. Das ausgefüllte Formular können Sie per E-Mail an unseren Support senden.
Sie können den Kauf bis zu 30 Tage nach Erhalt des Produkts widerrufen. Nach der Mitteilung haben Sie weitere 14 Tage Zeit, das Produkt an uns zurückzusenden. Wir bestätigen den Widerruf auch per E-Mail. Sie dürfen die Produkte auch ohne vorherige Mitteilung an uns zurücksenden – bitte legen Sie dann das ausgefüllte Formular bei und geben Sie an, dass es sich um eine Rücksendung handelt. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie die Produkte innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurücksenden und den Widerruf beilegen.
Nach dem Widerruf erstatten wir den Betrag so schnell wie möglich, spätestens aber innerhalb von 14 Tagen. Wir dürfen die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware erhalten haben oder Sie nachweisen, dass Sie sie zurückgesendet haben – je nachdem, was zuerst eintritt.
Eventuell gezahlte Versandkosten für die Hinsendung erstatten wir nur, wenn die komplette Bestellung zurückgeschickt wird.
Sie haften für einen Wertverlust der Waren, wenn dieser auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendig war.
Garantie
Gesetzliche Gewährleistung
Die gesetzliche Gewährleistung gilt für alle Produkte, die BOSKA liefert. Sie bedeutet, dass ein Produkt das tun muss, was man vernünftigerweise davon erwarten kann. So darf zum Beispiel ein Käsehobel nicht nach zweimaligem Gebrauch kaputtgehen. Natürlich ist es wichtig, dass die Produkte gemäß der Anleitung verwendet werden. Für einige Produkte gilt zusätzlich eine Extra-Garantie. Diese beeinträchtigt nicht die gesetzliche Gewährleistung.
Warum BOSKA lebenslange Garantie bietet
Wir bei BOSKA glauben, dass Nachhaltigkeit aus hochwertigen Produkten entsteht. Wir nennen das: „Quality = Sustainability“. Wenn ein Produkt ein Leben lang hält, muss man nie ein neues kaufen. So versucht BOSKA, den eigenen Einfluss auf die Umwelt zu minimieren.
Deshalb arbeiten wir ständig an der Verbesserung unserer Produktqualität – mit dem Ziel, auf unser gesamtes Sortiment eine lebenslange Garantie bieten zu können*.
Was bedeutet das für Sie?
Das bedeutet, dass Sie Ihr BOSKA-Produkt ein Leben lang verwenden können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass es kaputtgeht. Sollte es doch passieren, suchen wir gemeinsam nach einer passenden Lösung**. Bitte registrieren Sie Ihr Food Tool vorab oder direkt beim Kauf – siehe unten. So genießen Sie unsere Food Tools sorgenfrei und wir können unsere Produkte weiter verbessern.
Registrieren Sie Ihr Food Tool für eine extra lange Garantie
Registrieren Sie jetzt Ihr BOSKA Food Tool und sichern Sie sich eine lebenslange Garantie*.
Ihr Food Tool ist beschädigt oder defekt?
Kontaktieren Sie uns! Wenn Sie nach dem Kauf Probleme mit der Qualität unserer Produkte haben, finden wir gemeinsam eine passende Lösung.
*Einige Ausnahmen – 10 Jahre Garantie
Wir sind bereits auf einem guten Weg, unser Ziel zu erreichen. Für einige Produkte suchen wir noch nach der optimalen Lösung, z. B. bei bestimmten Materialien oder Funktionen, um auch dort lebenslange Garantie bieten zu können. Auch bei diesen Produkten garantiert BOSKA hohe Qualität. Deshalb bieten wir dafür eine Garantie von 10 Jahren. Für Produkte mit Elektronik (2 Jahre) und Verbrauchsprodukte wie Toastabags® (2 Jahre) gelten ebenfalls abweichende Fristen.
Wie lange gilt die Garantie für mein Food Tool?
Sie möchten wissen, wie lange Ihr Produkt garantiert ist? Diese Angabe finden Sie auf der jeweiligen Produktseite sowie auf der Produktverpackung. Fordern Sie Ihre Garantie jetzt an! So vermeiden wir gemeinsam Abfall und machen die Welt ein bisschen schöner.
Quality = Sustainability
**Bedingungen
- Unsachgemäßer Gebrauch oder versehentliches Zerbrechen unserer Produkte ist nicht durch die Garantie abgedeckt.
- Die Garantie gilt nur bei korrektem Gebrauch gemäß den Pflege- und Gebrauchsanleitungen. Diese finden Sie in der Verpackung oder online. Beispiele:
- Holzprodukte nicht in die Spülmaschine oder den Kühlschrank stellen.
- Metallteile wie Edelstahl nicht im Wasser liegen lassen – dies verursacht Rost.
- Fonduebrenner niemals unbeaufsichtigt oder in der Nähe brennbarer Materialien verwenden.
- Produkte mit Hitzequellen, Brennern oder Teelichtern erst vollständig abkühlen lassen, bevor Sie diese berühren oder bewegen.
- Vorsicht bei zerbrechlichen Produkten.
Reparaturen
Reparaturen BOSKA Professional Maschinen
Seit 2015 arbeitet BOSKA mit Van Zutphen Service als Partner für Wartung und Reparaturen von BOSKA-Geräten direkt vor Ort. Die Techniker von Van Zutphen sind von BOSKA geschult, um Ihre Maschine schnellstmöglich wieder in Gang zu bringen. Sie helfen bei Wartung und Störungen an der Unika Käse-Schneidemaschine, dem BOSKA Vakuumierer und unseren professionellen Käsereiben.
Was tun bei Wartung oder Störung?
Sie möchten eine Wartung durchführen lassen oder haben eine Störung, die wir telefonisch nicht beheben können? Rufen Sie zuerst unseren Kundenservice unter 0172-611502 an. Wir beschreiben dann den Auftrag so genau wie möglich und leiten ihn an Van Zutphen weiter.
Und dann?
Nach der Weiterleitung des Auftrags wird sich Van Zutphen innerhalb von 48 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren. Ob auf dem Markt oder lieber im Geschäft – alles ist möglich.
Was kostet das?
Van Zutphen berechnet keine Anfahrtskosten, lediglich eine Arbeitszeit von mindestens 1 Stunde à 89 €. Eventuelle Ersatzteile sowie zusätzliche Zeit nach der ersten Stunde werden separat in Rechnung gestellt. Die Abrechnung erfolgt direkt über BOSKA.
Kontakt
Der gesamte Kontakt läuft über unseren Kundenservice – per E-Mail (support@boska.com) oder telefonisch unter 0172-611502. Rufen Sie uns gerne an!
Beschwerdeverfahren
Haben Sie eine Beschwerde zu einem Produkt oder unserem Service? Das tut uns leid, und wir kümmern uns gerne schnellstmöglich darum. Rufen Sie uns an unter 0172-611502 (Ortsgespräch) oder senden Sie eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Damit wir Ihre Beschwerde schnell und korrekt bearbeiten können, benötigen wir bitte folgende Angaben:
- Name
- Telefonnummer
- Kunden- oder Bestellnummer (falls vorhanden)
- Kurze Beschreibung Ihrer Beschwerde
Innerhalb von fünf Werktagen erhalten Sie eine inhaltliche Antwort per E-Mail oder telefonisch. Wir hoffen natürlich, dass es gar nicht so weit kommt!
Falls wir keine Lösung finden, können Sie sich an die Streitbeilegungsstelle Thuiswinkel wenden. Aber wir hoffen, dass es nicht nötig ist!
Datenschutzerklärung
Ihre personenbezogenen Daten. Sie hinterlassen sie auf unserer Website www.boska.com, denn das ist notwendig, wenn Sie etwas bestellen oder Informationen anfordern möchten. Aber wir können uns gut vorstellen, dass Sie gerne wissen möchten, warum wir Sie auf unserer Website nach Ihren Daten fragen und was wir damit tun. Das erklären wir Ihnen gerne hier. Haben Sie nach dem Lesen noch Fragen? Dann lassen Sie es uns bitte über unseren Kundenservice wissen.
Wer wir sind
Wir sind Bos Kaasgereedschappen BV. Unser Firmensitz befindet sich an der Spanjeweg 8 in (2411 PX) Bodegraven und wir sind bei der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 29039753 registriert. Wir sind für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die Vorschriften der DSGVO.
Sehr sicher
Alle Daten, die Sie auf unserer Website hinterlassen, werden mit den modernsten Techniken sicher gespeichert. Wer nichts mit Ihren Daten zu tun hat, hat auch keinen Zugriff darauf. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergeben – warum und wann wir das tun, erfahren Sie unten –, fordern wir von diesen Dritten, mit Ihren Daten genauso sorgfältig umzugehen wie wir und sie nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dies nicht geschieht, lassen Sie es uns bitte über unseren Kundenservice wissen.
Was machen wir mit Ihren Daten?
Wir verwenden Ihre Daten für verschiedene Zwecke. Zum Beispiel für die Durchführung Ihrer Bestellung, für Zwecke, denen Sie zuvor zugestimmt haben, oder für Zwecke, die wir selbst wichtig finden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht. Dabei nutzen wir sowohl die von Ihnen bereitgestellten als auch die von uns selbst erhobenen Daten, z. B. Daten über Ihren Besuch auf unserer Website.
1. Vertragserfüllung
Ihre Bestellung liefern
Für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Adresse(n), Zahlungsdaten und auch Ihre Telefonnummer. Damit können wir Ihre Bestellung liefern und Sie über den Status informieren.
Ihr Konto
In Ihrem Konto auf unserer Website speichern wir u. a. folgende Informationen: Name, Adresse(n), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Lieferdaten, Alter, Sprache, Rechnungen und Bestellungen. Praktisch, so müssen Sie diese Daten nicht jedes Mal neu eingeben. Wir speichern auch Ihre früheren Bestellungen (inklusive Rechnungen), damit Sie diese leicht wiederfinden.
Kundenservice
Sie können uns anrufen, das Kontaktformular auf der Website ausfüllen, über Social Media kontaktieren oder eine E-Mail an unseren Kundenservice schicken. Um Ihnen schnell helfen zu können, nutzen wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten. Diese verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Fragen oder Beschwerden und um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
Gewinnspiele
Wenn Sie an einer Aktion oder einem Gewinnspiel teilnehmen, fragen wir nach Ihrem Namen, Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse und manchmal auch nach Ihrem Alter/Geburtsdatum. So können wir die Aktion durchführen und die Gewinner bekannt geben.
Kauf auf Rechnung
Wenn Sie Produkte kaufen, die Sie nicht sofort bezahlen möchten, dürfen wir Ihre Bonität überprüfen (lassen). Dabei können wir externe Büros einschalten. Dies steht auch in unseren AGB (Artikel 5 Absatz 4). Für die Bonitätsprüfung dürfen wir Ihre Daten an diese externen Büros weitergeben. Sie dürfen diese Daten ausschließlich für diesen Zweck verwenden. Außerdem können wir Sie anrufen, um Sie an eine überfällige Rechnung zu erinnern. Wir dürfen Ihre Daten auch an ein Inkassobüro und/oder Gerichtsvollzieher weitergeben, die in unserem Auftrag unbezahlte Rechnungen einziehen.
2. Verarbeitung mit Ihrer Zustimmung
E-Mail-Newsletter (Opt-out)
Wenn Sie Produkte über unsere Website bestellt haben, verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen wöchentlich unseren Newsletter mit Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen von BOSKA zuzusenden, es sei denn, Sie haben angegeben, diese E-Mails nicht erhalten zu wollen.
E-Mail-Newsletter (Opt-in)
Darüber hinaus verwenden wir auch Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren wöchentlichen Newsletter zuzusenden, wenn Sie uns auf andere Weise Ihre Zustimmung erteilt haben.
Wenn Sie keine Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Ganz einfach, oder?
Bewertungen
Wir lieben Bewertungen. Und unsere Kunden auch. Wenn Sie eine Bewertung schreiben möchten, entscheiden Sie selbst, ob Ihr Name oder Ihre persönlichen Daten für andere sichtbar sind. Wir speichern, wer welche Bewertung geschrieben hat. Die Daten der Bewertungen bleiben sichtbar, solange die Bewertung veröffentlicht ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
3. Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Verbesserung unseres Shops und Services
Wir arbeiten ständig daran, unseren Service zu verbessern. Deshalb können wir Ihre Daten verwenden, um Sie zu bitten, an einer freiwilligen Kunden- oder Marktumfrage teilzunehmen. Die Umfrage ist immer anonym, und die Ergebnisse sind nicht auf Sie zurückzuführen.
Betrugsbekämpfung
Niemand möchte Betrug. Wir auch nicht. Deshalb verwenden wir Daten, um Betrug zu untersuchen, zu verhindern und zu bekämpfen.
Social Media
Wir erhalten keinen Zugriff auf Ihr Social-Media-Konto, aber Sie können Produkte oder Inhalte, die Ihnen gefallen, mit Ihren Freunden teilen. Wenn Sie uns über Social Media eine Frage stellen, speichern wir diese Nachricht sowie Ihren Accountnamen, um Ihnen antworten zu können.
Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
In bestimmten Fällen beauftragen wir externe Dienstleister. Zum Beispiel, wenn das von Ihnen bestellte Produkt bezahlt, geliefert oder repariert werden muss. Wir beauftragen auch Dienstleister für unseren Kundenservice, zur Verbesserung unseres Services, zur Betrugsbekämpfung oder zur Bonitätsprüfung. Diese Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter) verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag. Wir haben mit ihnen eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen, die sie verpflichtet, alle gesetzlichen Anforderungen einzuhalten. Über unseren Kundenservice können Sie weitere Informationen über diese Dienstleister anfordern.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für den jeweiligen Zweck erforderlich.
Alle personenbezogenen Daten, die z. B. für die Lieferung der Produkte und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind, bewahren wir so lange auf, wie es erforderlich ist, z. B. für die Dauer der Garantie oder aufgrund steuerrechtlicher Pflichten (7 Jahre).
Die in Ihrem Konto gespeicherten Daten bewahren wir auf, solange Sie ein Konto haben. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen.
Wenn wir Ihre Daten für den Versand von Newslettern verwenden, speichern wir diese Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Dies können Sie tun, indem Sie sich über den Abmeldelink im Newsletter oder hier abmelden.
Wenn die Speicherung für oben genannte Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten länger aufzubewahren (z. B. aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (7 Jahre) oder Nachweispflichten im Bereich E-Mail-Marketing). In solchen Fällen werden nur die dafür erforderlichen Daten gespeichert.
Welche Rechte haben Sie?
Über unseren Kundenservice können Sie Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Leider können wir nicht immer allen Anfragen nachkommen. Wenn dies der Fall ist, erklären wir Ihnen warum. Wenn wir Ihrem Wunsch nachkommen, erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an unseren Kundenservice. Sie können Ihre Einwilligung auch über Ihr Konto widerrufen.
Wenn Sie widersprechen, löschen wir Ihre Daten, es sei denn, es bestehen zwingende berechtigte Gründe oder eine gesetzliche Pflicht zur weiteren Speicherung. In diesem Fall informieren wir Sie entsprechend.
Wenn Sie Beschwerden darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen oder Ihre Anfragen bearbeiten, können Sie sich ebenfalls an unseren Kundenservice wenden. Sollte dies zu keiner Lösung führen, können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzaufsicht (www.autoriteitpersoonsgegevens.nl) einreichen oder sich an das zuständige Gericht wenden.
Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden. Änderungen kündigen wir mindestens einen Monat vor Inkrafttreten auf unserer Website oder per E-Mail an. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
WEBSEITEN DRITTER
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für diese Websites und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärungen aufmerksam zu lesen.
Bodegraven, 26. Mai 2018
Haftungsausschluss
Obwohl der Inhalt dieser Website mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt wurde, kann BOSKA Holland nicht ausschließen, dass bestimmte Informationen auf der Website Ungenauigkeiten enthalten. Alle Preise auf dieser Website sind in Euro angegeben, einschließlich 21 % MwSt., sofern nicht anders angegeben. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sind freibleibend, einschließlich der Preise und Produktspezifikationen. Alle genannten Marken sind Eigentum des jeweiligen Inhabers. Die gezeigten Bilder dienen nur zur Veranschaulichung und können von den angegebenen Produkten abweichen.
Unternehmensangaben
Firmenname und Rechtsform
Bos Kaasgereedschappen B.V.
Firmensitz
Spanjeweg 8
2411 PX Bodegraven
Niederlande
Postanschrift
Postfach 110
2410 AC Bodegraven
Niederlande
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr.
Telefon: 0172-611502
E-Mail: support@boska.com
Handelskammernummer
29039753
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
NL801907962B01
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Geschäftskunden
Allgemeine Geschäftsbedingungen Thuiswinkel
Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1 - Definitionen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Der Vertrag
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten dafür
Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers im Falle des Widerrufs
Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 11 - Der Preis
Artikel 12 - Vertragserfüllung und zusätzliche Garantie
Artikel 13 - Lieferung und Ausführung
Artikel 14 - Dauerschuldverhältnisse: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Artikel 15 - Zahlung
Artikel 16 - Beschwerdeverfahren
Artikel 17 - Streitigkeiten
Artikel 18 - Branchengarantie
Artikel 19 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 20 - Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Thuiswinkel
Artikel 1 - Definitionen
In diesen Bedingungen versteht man unter:
1. Ergänzender Vertrag: ein Vertrag, bei dem der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen vom Unternehmer oder von einem Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer geliefert werden;
2. Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
3. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;
4. Tag: Kalendertag;
5. Digitaler Inhalt: Daten, die in digitaler Form hergestellt und geliefert werden;
6. Dauerschuldverhältnis: ein Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten während eines bestimmten Zeitraums gerichtet ist;
7. Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel – einschließlich E-Mail –, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine künftige Einsichtnahme oder Nutzung während eines Zeitraums möglich ist, der auf den Zweck, für den die Informationen bestimmt sind, abgestimmt ist, und das die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht;
8. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
9. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Mitglied von Thuiswinkel.org ist und Verbrauchern im Fernabsatz Produkte, (Zugang zu) digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen anbietet;
10. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen organisierten Systems geschlossen wird, wobei bis einschließlich des Vertragsschlusses ausschließlich oder unter Mitverwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel verwendet wird;
11. Muster-Widerrufsformular: das in Anhang I dieser Bedingungen enthaltene europäische Muster-Widerrufsformular. Anhang I muss nicht zur Verfügung gestellt werden, wenn der Verbraucher bezüglich seiner Bestellung kein Widerrufsrecht hat;
12. Fernkommunikationsmittel: Mittel, das zum Abschluss eines Vertrages verwendet werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum anwesend sein müssen.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Name des Unternehmers
Bos Kaasgereedschappen B.V
Handelnd unter dem Namen
BOSKA
Niederlassungs- & Besuchsadresse
Spanjeweg 8
2411 PX Bodegraven
Niederlande
Telefonnummer
0172-611502
Erreichbarkeit
Montag-Freitag: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag-Sonntag: Geschlossen
E-Mail-Adresse
support@boska.com
Handelsregisternummer
29039753
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
NL801907962B01
Sofern die Tätigkeit des Unternehmers einem relevanten Genehmigungssystem unterliegt: die
Angaben zur Aufsichtsbehörde.
Sofern der Unternehmer einen reglementierten Beruf ausübt:
- der Berufsverband oder die Berufsorganisation, der er angehört;
- die Berufsbezeichnung, der Ort in der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum, an dem sie verliehen wurde;
- ein Hinweis auf die in den Niederlanden geltenden berufsrechtlichen Regelungen und Anweisungen, wo und wie diese berufsrechtlichen Regelungen zugänglich sind.
Artikel 3 - Anwendbarkeit
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zustande gekommenen Fernabsatzvertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher.
2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrages wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies billigerweise nicht möglich, so wird der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrages angeben, auf welche Weise die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Verlangen unverzüglich kostenlos zugesandt werden.
3. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen, so kann abweichend vom vorigen Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrages der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Wege in der Weise zur Verfügung gestellt werden, dass dieser vom Verbraucher auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Ist dies billigerweise nicht möglich, so wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrages angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Verlangen elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
4. Für den Fall, dass neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, finden die Absätze 2 und 3 entsprechende Anwendung, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher Bedingungen stets auf die für ihn günstigste anwendbare Bestimmung berufen.
Artikel 4 - Das Angebot
1. Hat ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer oder erfolgt es unter Bedingungen, so wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine gute Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Verwendet der Unternehmer Abbildungen, so sind diese eine wahrheitsgetreue Wiedergabe der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
3. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
Artikel 5 - Der Vertrag
1. Der Vertrag kommt vorbehaltlich des Absatzes 4 zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
2. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, so bestätigt der Unternehmer unverzüglich auf elektronischem Wege den Zugang der Annahme des Angebots. Solange der Zugang dieser Annahme vom Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
3. Kommt der Vertrag elektronisch zustande, so trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Kann der Verbraucher elektronisch bezahlen, so wird der Unternehmer hierfür geeignete Sicherheitsmaßnahmen beachten.
4. Der Unternehmer kann sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages von Bedeutung sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung triftige Gründe, den Vertrag nicht einzugehen, so ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder an die Ausführung besondere Bedingungen zu knüpfen.
5. Der Unternehmer sendet dem Verbraucher spätestens bei Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise, dass diese vom Verbraucher auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können, mit:
a. die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
b. die Bedingungen, unter denen und die Art und Weise, wie der Verbraucher vom Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder ein deutlicher Hinweis auf den Ausschluss des Widerrufsrechts;
c. die Informationen über Garantien und bestehende Kundendienstleistungen nach dem Kauf;
d. der Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts; gegebenenfalls die Lieferkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Ausführung des Fernabsatzvertrages;
e. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrages, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr oder von unbestimmter Dauer hat;
f. falls der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Muster-Widerrufsformular.
6. Im Falle eines Dauerschuldverhältnisses gilt die Bestimmung des vorigen Absatzes nur für die erste Lieferung.
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Bei Produkten:
1. Der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts während einer Bedenkzeit von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Unternehmer darf den Verbraucher nach dem Grund des Widerrufs fragen, ihn aber nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.
2. Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit beginnt an dem Tag, nachdem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher zuvor benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat, oder:
a. wenn der Verbraucher in derselben Bestellung mehrere Produkte bestellt hat: an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer darf, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang auf klare Weise darüber informiert hat, eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlicher Lieferzeit ablehnen.
b. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten hat;
c. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.
Bei Dienstleistungen und digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden:
3. Der Verbraucher kann einen Dienstleistungsvertrag und einen Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, während einer Bedenkzeit von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Unternehmer darf den Verbraucher nach dem Grund des Widerrufs fragen, ihn aber nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.
4. Die in Absatz 3 genannte Bedenkzeit beginnt an dem Tag, der auf den Abschluss des Vertrages folgt.
Verlängerte Bedenkzeit für Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, bei Nichtinformation über das Widerrufsrecht:
5. Hat der Unternehmer dem Verbraucher die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht oder das Muster-Widerrufsformular nicht erteilt, so endet die Bedenkzeit zwölf Monate nach dem Ende der ursprünglichen, gemäß den vorigen Absätzen dieses Artikels festgelegten Bedenkzeit.
6. Hat der Unternehmer dem Verbraucher die im vorigen Absatz genannten Informationen innerhalb von zwölf Monaten nach dem Beginn der ursprünglichen Bedenkzeit erteilt, so endet die Bedenkzeit 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher diese Informationen erhalten hat.
Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
1. Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder gebrauchen, der erforderlich ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise des Produkts festzustellen. Ausgangspunkt ist hierbei, dass der Verbraucher das Produkt nur so handhaben und prüfen darf, wie er es in einem Geschäft tun dürfte.
2. Der Verbraucher haftet nur für eine Wertminderung des Produkts, die die Folge einer Behandlung des Produkts ist, die über die in Absatz 1 zulässige hinausgeht.
3. Der Verbraucher haftet nicht für eine Wertminderung des Produkts, wenn der Unternehmer ihm nicht vor oder bei Abschluss des Vertrages alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht erteilt hat.
Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten dafür
1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so teilt er dies innerhalb der Bedenkzeit mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere eindeutige Weise dem Unternehmer mit.
2. So schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung, sendet der Verbraucher das Produkt zurück oder übergibt es (einem Bevollmächtigten) des Unternehmers. Dies ist nicht erforderlich, wenn der Unternehmer angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen. Der Verbraucher hat die Rücksendefrist in jedem Fall eingehalten, wenn er das Produkt vor Ablauf der Bedenkzeit zurücksendet.
3. Der Verbraucher sendet das Produkt mit allem gelieferten Zubehör zurück, soweit dies billigerweise möglich ist, im Originalzustand und in der Originalverpackung und gemäß den vom Unternehmer erteilten angemessenen und klaren Anweisungen.
4. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Verbraucher.
5. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts. Hat der Unternehmer nicht mitgeteilt, dass der Verbraucher diese Kosten zu tragen hat, oder erklärt sich der Unternehmer bereit, die Kosten selbst zu tragen, so muss der Verbraucher die Kosten der Rücksendung nicht tragen.
6. Widerruft der Verbraucher, nachdem er zuvor ausdrücklich verlangt hat, dass die Erbringung der Dienstleistung oder die Lieferung von Gas, Wasser oder Strom, die nicht verkaufsfertig gemacht wurden, in einem begrenzten Volumen oder einer bestimmten Menge während der Bedenkzeit beginnt, so schuldet der Verbraucher dem Unternehmer einen Betrag, der dem Teil der Verpflichtung entspricht, den der Unternehmer zum Zeitpunkt des Widerrufs erfüllt hat, verglichen mit der vollständigen Erfüllung der Verpflichtung.
7. Der Verbraucher trägt keine Kosten für die Erbringung von Dienstleistungen oder die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom, die nicht verkaufsfertig in einem begrenzten Volumen oder einer bestimmten Menge hergestellt wurden, oder für die Lieferung von Fernwärme, wenn:
a. der Unternehmer dem Verbraucher die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht, die Kostenerstattung im Falle des Widerrufs oder das Muster-Widerrufsformular nicht erteilt hat, oder;
b. der Verbraucher nicht ausdrücklich den Beginn der Erbringung der Dienstleistung oder der Lieferung von Gas, Wasser, Strom oder Fernwärme während der Bedenkzeit verlangt hat.
8. Der Verbraucher trägt keine Kosten für die vollständige oder teilweise Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn:
a. er vor der Lieferung nicht ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Vertragserfüllung vor dem Ende der Bedenkzeit begonnen wird;
b. er nicht bestätigt hat, dass er mit der Erteilung seiner Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert; oder
c. der Unternehmer es versäumt hat, diese Erklärung des Verbrauchers zu bestätigen.
9. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so werden alle ergänzenden Verträge von Rechts wegen aufgelöst.
Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers im Falle des Widerrufs
1. Ermöglicht der Unternehmer dem Verbraucher die elektronische Mitteilung des Widerrufs, so sendet er nach Erhalt dieser Mitteilung unverzüglich eine Empfangsbestätigung.
2. Der Unternehmer erstattet alle Zahlungen des Verbrauchers, einschließlich etwaiger vom Unternehmer für das zurückgesandte Produkt berechneter Lieferkosten, unverzüglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher ihm den Widerruf mitgeteilt hat. Es sei denn, der Unternehmer bietet an, das Produkt selbst abzuholen, darf er mit der Rückzahlung warten, bis er das Produkt erhalten hat oder bis der Verbraucher nachweist, dass er das Produkt zurückgesandt hat, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
3. Für die Rückzahlung verwendet der Unternehmer dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückzahlung ist für den Verbraucher kostenlos.
4. Hat der Verbraucher eine teurere Versandart als die günstigste Standardlieferung gewählt, so braucht der Unternehmer die Mehrkosten für die teurere Versandart nicht zu erstatten.
Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann die folgenden Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, jedoch nur, wenn der Unternehmer dies im Angebot, zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss, deutlich angegeben hat:
1. Produkte oder Dienstleistungen, deren Preis an Schwankungen des Finanzmarktes gebunden ist, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können;
2. Verträge, die während einer öffentlichen Versteigerung geschlossen wurden. Unter einer öffentlichen Versteigerung wird eine Verkaufsmethode verstanden, bei der Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen vom Unternehmer dem Verbraucher angeboten werden, der persönlich anwesend ist oder die Möglichkeit erhält, persönlich an der Versteigerung unter der Leitung eines Auktionators anwesend zu sein, und bei der der erfolgreiche Bieter verpflichtet ist, die Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen abzunehmen;
3. Dienstleistungsverträge nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung, jedoch nur, wenn:
a. die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat; und
b. der Verbraucher erklärt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Unternehmer den Vertrag vollständig erfüllt hat;
4. Pauschalreisen im Sinne von Artikel 7:500 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches (BW) und Personenbeförderungsverträge;
5. Dienstleistungsverträge zur Bereitstellung von Unterkünften, wenn im Vertrag ein bestimmtes Datum oder ein bestimmter Zeitraum für die Ausführung vorgesehen ist und es sich nicht um Wohnzwecke, Gütertransport, Autovermietungsdienste und Catering handelt;
6. Verträge über Freizeitaktivitäten, wenn im Vertrag ein bestimmtes Datum oder ein bestimmter Zeitraum für deren Ausführung vorgesehen ist;
7. Nach Spezifikationen des Verbrauchers gefertigte Produkte, die nicht vorgefertigt sind und die auf der Grundlage einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind;
8. Produkte, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeit haben;
9. Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rücksendung geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
10. Produkte, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Produkten vermischt wurden;
11. Alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren tatsächlicher Wert von Schwankungen des Marktes abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
12. Versiegelte Audio- und Videoaufzeichnungen sowie Computersoftware, deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
13. Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine, mit Ausnahme von Abonnements derselben;
14. Die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, jedoch nur, wenn:
a. die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat; und
b. der Verbraucher erklärt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
Artikel 11 - Der Preis
1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, es sei denn, es handelt sich um Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
2. Abweichend vom vorigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise an Schwankungen des Finanzmarktes gebunden sind und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten. Diese Bindung an Schwankungen und die Tatsache, dass eventuell angegebene Preise Richtpreise sind, werden im Angebot angegeben.
3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Zustandekommen des Vertrages sind nur zulässig, wenn sie die Folge gesetzlicher Regelungen oder Bestimmungen sind.
4. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Zustandekommen des Vertrages sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und:
a. diese die Folge gesetzlicher Regelungen oder Bestimmungen sind; oder
b. der Verbraucher das Recht hat, den Vertrag mit Wirkung von dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung in Kraft tritt.
5. Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise verstehen sich einschließlich Mehrwertsteuer.
Artikel 12 - Vertragserfüllung und zusätzliche Garantie
1. Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Sofern vereinbart, gewährleistet der Unternehmer ferner, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.
2. Eine vom Unternehmer, dessen Zulieferer, Hersteller oder Importeur gewährte zusätzliche Garantie beschränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aufgrund des Vertrages gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann, wenn der Unternehmer in der Erfüllung seines Teils des Vertrages versagt hat.
3. Unter zusätzlicher Garantie wird jede Verpflichtung des Unternehmers, dessen Zulieferers, Importeurs oder Herstellers verstanden, in der dieser dem Verbraucher bestimmte Rechte oder Ansprüche einräumt, die über das hinausgehen, wozu dieser gesetzlich verpflichtet ist, falls er in der Erfüllung seines Teils des Vertrages versagt hat.
Artikel 13 - Lieferung und Ausführung
1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Bestellungen von Produkten und bei der Beurteilung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
2. Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
3. Unter Beachtung dessen, was hierzu in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben ist, wird der Unternehmer angenommene Bestellungen mit gehöriger Eile, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen ausführen, es sei denn, es wurde eine andere Lieferfrist vereinbart. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, so erhält der Verbraucher hierüber spätestens 30 Tage nach Aufgabe der Bestellung eine Mitteilung. Der Verbraucher hat in diesem Fall das Recht, den Vertrag kostenlos aufzulösen und Anspruch auf eventuellen Schadensersatz.
4. Nach Auflösung gemäß dem vorigen Absatz wird der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag unverzüglich zurückerstatten.
5. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts der Produkte trägt der Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Zustellung an den Verbraucher oder einen zuvor benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Artikel 14 - Dauerschuldverhältnisse: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Kündigung:
1. Der Verbraucher kann einen Vertrag, der auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen zum Gegenstand hat, jederzeit unter Beachtung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
2. Der Verbraucher kann einen Vertrag, der auf bestimmte Zeit geschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen zum Gegenstand hat, jederzeit zum Ende der bestimmten Laufzeit unter Beachtung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
3. Der Verbraucher kann die in den vorigen Absätzen genannten Verträge:
- jederzeit kündigen und ist nicht auf eine Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums beschränkt;
- mindestens auf die gleiche Weise kündigen, wie er sie abgeschlossen hat;
- immer mit der gleichen Kündigungsfrist kündigen, die der Unternehmer für sich selbst vereinbart hat.
Verlängerung:
4. Ein Vertrag, der auf bestimmte Zeit geschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen zum Gegenstand hat, darf nicht stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert oder erneuert werden.
5. Abweichend vom vorigen Absatz darf ein Vertrag, der auf bestimmte Zeit geschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften zum Gegenstand hat, stillschweigend auf bestimmte Zeit von höchstens drei Monaten verlängert werden, wenn der Verbraucher diesen verlängerten Vertrag zum Ende der Verlängerung mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen kann.
6. Ein Vertrag, der auf bestimmte Zeit geschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen zum Gegenstand hat, darf nur stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher ihn jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen kann. Die Kündigungsfrist beträgt höchstens drei Monate, wenn der Vertrag die regelmäßige, jedoch weniger als einmal monatliche Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften zum Gegenstand hat.
7. Ein Vertrag mit begrenzter Laufzeit zur regelmäßigen, probeweisen Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften (Probe- oder Kennenlernabonnement) wird nicht stillschweigend fortgesetzt und endet automatisch nach Ablauf der Probe- oder Kennenlernphase.
Dauer:
8. Hat ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr, so kann der Verbraucher den Vertrag nach einem Jahr jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, die Billigkeit und Zumutbarkeit sprechen gegen eine Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit.
Artikel 15 - Zahlung
1. Soweit im Vertrag oder in den ergänzenden Bedingungen nichts anderes bestimmt ist, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Bedenkzeit oder, falls keine Bedenkzeit besteht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss zu zahlen. Im Falle eines Vertrages über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist an dem Tag, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrages erhalten hat.
2. Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher darf der Verbraucher in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals zu einer Vorauszahlung von mehr als 50 % verpflichtet werden. Wurde eine Vorauszahlung vereinbart, so kann der Verbraucher keinerlei Rechte hinsichtlich der Ausführung der betreffenden Bestellung oder Dienstleistung(en) geltend machen, bevor die vereinbarte Vorauszahlung erfolgt ist.
3. Der Verbraucher ist verpflichtet, dem Unternehmer Ungenauigkeiten in den angegebenen oder genannten Zahlungsdaten unverzüglich mitzuteilen.
4. Kommt der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig nach, so schuldet er, nachdem er vom Unternehmer auf die verspätete Zahlung hingewiesen wurde und der Unternehmer dem Verbraucher eine Frist von 14 Tagen ab dem Tag nach Erhalt der Mahnung eingeräumt hat, um seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, nach Ausbleiben der Zahlung innerhalb dieser 14-Tage-Frist, auf den noch ausstehenden Betrag die gesetzlichen Zinsen und ist der Unternehmer berechtigt, die von ihm gemachten außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Diese Inkassokosten betragen höchstens: 15 % auf ausstehende Beträge bis zu 2.500 €; 10 % auf die folgenden 2.500 € und 5 % auf die folgenden 5.000 € mit einem Minimum von 40 €. Der Unternehmer kann zum Vorteil des Verbrauchers von den genannten Beträgen und Prozentsätzen abweichen.
Artikel 16 - Beschwerdeverfahren
1. Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und behandelt die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
2. Beschwerden über die Ausführung des Vertrages müssen innerhalb angemessener Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat, vollständig und deutlich beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden.
3. Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine voraussichtlich längere Bearbeitungszeit, so antwortet der Unternehmer innerhalb der Frist von 14 Tagen mit einer Eingangsbestätigung und einer Angabe, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
4. Eine Beschwerde über ein Produkt, eine Dienstleistung oder den Service des Unternehmers kann auch über ein Beschwerdeformular auf der Verbraucherseite der Website von Thuiswinkel.org www.thuiswinkel.org eingereicht werden. Die Beschwerde wird dann sowohl an den betreffenden Unternehmer als auch an Thuiswinkel.org gesendet.
5. Der Verbraucher muss dem Unternehmer in jedem Fall 4 Wochen Zeit geben, um die Beschwerde im gegenseitigen Einvernehmen zu lösen. Nach Ablauf dieser Frist entsteht eine Streitigkeit, die dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.
Artikel 17 - Streitigkeiten
1. Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung. Richtet der Unternehmer seine Aktivitäten auf das Land, in dem der Verbraucher wohnt, so kann sich der Verbraucher auch stets auf das zwingende Verbraucherrecht seines Landes berufen.
2. Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmer über das Zustandekommen oder die Ausführung von Verträgen über von diesem Unternehmer zu liefernde oder gelieferte Produkte und Dienstleistungen können unter Beachtung der nachfolgenden Bestimmungen sowohl vom Verbraucher als auch vom Unternehmer der Geschillencommissie Thuiswinkel, Postbus 90600, 2509 LP Den Haag (www.sgc.nl) vorgelegt werden.
3. Eine Streitigkeit wird von der Geschillencommissie nur behandelt, wenn der Verbraucher seine Beschwerde zunächst innerhalb angemessener Frist dem Unternehmer vorgelegt hat.
4. Führt die Beschwerde nicht zu einer Lösung, so muss die Streitigkeit spätestens 12 Monate nach dem Datum, an dem der Verbraucher die Beschwerde beim Unternehmer eingereicht hat, schriftlich oder in einer anderen von der Kommission zu bestimmenden Form bei der Geschillencommissie anhängig gemacht werden.
5. Will der Verbraucher eine Streitigkeit der Geschillencommissie vorlegen, so ist der Unternehmer an diese Wahl gebunden. Vorzugsweise teilt der Verbraucher dies zunächst dem Unternehmer mit.
6. Will der Unternehmer eine Streitigkeit der Geschillencommissie vorlegen, so muss sich der Verbraucher innerhalb von fünf Wochen nach einer entsprechenden schriftlichen Aufforderung des Unternehmers schriftlich äußern, ob er dies ebenfalls wünscht oder die Streitigkeit vom zuständigen Gericht behandeln lassen will. Erhält der Unternehmer die Wahl des Verbrauchers nicht innerhalb der Fünf-Wochen-Frist, so ist der Unternehmer berechtigt, die Streitigkeit dem zuständigen Gericht vorzulegen.
7. Die Geschillencommissie entscheidet nach den in der Geschäftsordnung der Geschillencommissie (www.degeschillencommissie.nl/over-ons/de-commissies/2404/thuiswinkel) festgelegten Bedingungen. Die Entscheidungen der Geschillencommissie erfolgen im Wege einer verbindlichen Empfehlung.
8. Die Geschillencommissie wird eine Streitigkeit nicht behandeln oder die Behandlung einstellen, wenn dem Unternehmer Zahlungsaufschub gewährt wurde, er in Konkurs geraten ist oder seine Geschäftstätigkeit tatsächlich eingestellt hat, bevor eine Streitigkeit von der Kommission in der Sitzung behandelt und eine endgültige Entscheidung getroffen wurde.
9. Ist neben der Geschillencommissie Thuiswinkel eine andere anerkannte oder der Stichting Geschillencommissies voor Consumentenzaken (SGC) oder dem Klachteninstituut Financiële Dienstverlening (Kifid) angeschlossene Schlichtungsstelle zuständig, so ist für Streitigkeiten, die hauptsächlich die Methode des Fernabsatzes oder der Dienstleistung betreffen, vorzugsweise die Geschillencommissie Thuiswinkel zuständig. Für alle übrigen Streitigkeiten die andere anerkannte, der SGC oder Kifid angeschlossene Schlichtungsstelle.
Artikel 18 - Branchengarantie
1. Thuiswinkel.org garantiert die Einhaltung der verbindlichen Empfehlungen der Geschillencommissie Thuiswinkel durch ihre Mitglieder, es sei denn, das Mitglied beschließt, die verbindliche Empfehlung innerhalb von zwei Monaten nach deren Versand dem Gericht zur Überprüfung vorzulegen. Diese Garantie lebt wieder auf, wenn die verbindliche Empfehlung nach gerichtlicher Überprüfung aufrechterhalten bleibt und das Urteil, aus dem dies hervorgeht, rechtskräftig geworden ist. Bis zu einem Betrag von 10.000 € pro verbindlicher Empfehlung wird dieser Betrag von Thuiswinkel.org an den Verbraucher ausgezahlt. Bei Beträgen über 10.000 € pro verbindlicher Empfehlung werden 10.000 € ausgezahlt. Für den Mehrbetrag hat Thuiswinkel.org eine Bemühungspflicht, um sicherzustellen, dass das Mitglied die verbindliche Empfehlung einhält.
2. Für die Anwendung dieser Garantie ist erforderlich, dass der Verbraucher einen schriftlichen Antrag hierzu bei Thuiswinkel.org einreicht und dass er seine Forderung gegen den Unternehmer an Thuiswinkel.org überträgt. Beläuft sich die Forderung gegen den Unternehmer auf mehr als 10.000 €, so wird dem Verbraucher angeboten, seine Forderung, soweit sie den Betrag von 10.000 € übersteigt, an Thuiswinkel.org zu übertragen, woraufhin diese Organisation die Zahlung derselben auf eigene Rechnung und Kosten gerichtlich zur Erfüllung gegenüber dem Verbraucher fordern wird.
Artikel 19 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich festgehalten werden oder auf eine Weise, dass sie vom Verbraucher auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.
Artikel 20 - Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Thuiswinkel
1. Änderungen dieser Bedingungen treten erst in Kraft, nachdem sie auf geeignete Weise veröffentlicht wurden, mit der Maßgabe, dass bei anwendbaren Änderungen während der Laufzeit eines Angebots die für den Verbraucher günstigste Bestimmung Vorrang hat.
Thuiswinkel.org
www.thuiswinkel.org
Horaplantsoen 20, 6717 LT Ede
Postbus 7001, 6710 CB Ede
Anhang I: Muster-Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(dieses Formular nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen)
- An: [Name des Unternehmers]
[geografische Anschrift des Unternehmers]
[Faxnummer des Unternehmers, falls vorhanden]
[E-Mail-Adresse oder elektronische Adresse des Unternehmers]
- Hiermit teile ich/teilen wir* Ihnen mit, dass ich/wir* meinen/unseren Vertrag über
den Kauf der folgenden Produkte: [Bezeichnung des Produkts]*
die Lieferung der folgenden digitalen Inhalte: [Bezeichnung des digitalen Inhalts]*
die Erbringung der folgenden Dienstleistung: [Bezeichnung der Dienstleistung]*,
widerrufe/widerrufen*
- Bestellt am*/erhalten am* [Datum der Bestellung bei Dienstleistungen oder des Erhalts bei Produkten]
- [Name des/der Verbraucher(s)]
- [Adresse des/der Verbraucher(s)]
- [Unterschrift des/der Verbraucher(s)] (nur wenn dieses Formular in Papierform eingereicht wird)
- [Datum]
* Nichtzutreffendes streichen oder Zutreffendes ausfüllen.